Veranstaltungskalender

08.09.

08:15

Berufliche Qualifizierungsmaßnahme zur sozialpädagogischen Fachkraft im Bereich Kita und eFöB


Basiskurs

 

 

Montag, 08.09.

08:15 Uhr

Basiskurs

Berufliche Qualifizierungsmaßnahme zur sozialpädagogischen Fachkraft im Bereich Kita und eFöB

Unser Curriculum ist von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie genehmigt.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Ein dem Erzieherberuf verwandter Berufsabschluss
  • Schreiben der Kitaaufsicht zur Anerkennung als Quereinsteiger:in
  • Anstellung in einer Kita oder Schule (ggf. können wir unterstützen bei der Suche nach einer geeigneten Praxisstelle)

Module des Basiskurses:

  • Berufliche Identität und professionelle Perspektiven
  • Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
  • Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
  • Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
  • Bildungspartnerschaften mit Eltern- und Bezugspersonen
  • Institutionen, Team und Qualität entwickeln
  • Rechtliche Grundlagen pädagogischer Arbeit

-----

Dozentinnen: Geertje Doering, Barbara Schwarz, Anne Radtke, Janine Hoffmann

Beginn der Fortbildung

08.09.2025 08:15h


Termine jeweils 08:15-15:25 Uhr:

08.09.25
15.09.25
22.09.25
29.09.25
06.10.25
13.10.25

03.11.25
10.11.25

17.11.25
24.11.25

01.12.25
08.12.25

15.12.25
12.01.26
19.01.26
26.01.26
09.02.26
16.02.26
23.02.26
02.03.26
09.03.26
16.03.26
23.03.26

Dauer:   23 Tage à 8 Unterrichtseinheiten = 184 UE

Abschluss:
Zertifikat über die Qualifizierung zur sozialpädagogischen Fachkraft für Kita und eFöB

Gebühr:   1049 € | Basiskurs (7 Monate)

Ort:
Weiterdenker – Akademie
Danziger Str. 50, 10435 Berlin


Buchungsanfrage

Veranstaltung drucken

08.09.

08:15

Berufliche Qualifizierungsmaßnahme zur sozialpädagogischen Fachkraft im Bereich Kita und eFöB


Kombinationskurs

 

 

Montag, 08.09.

08:15 Uhr

Kombinationskurs

Berufliche Qualifizierungsmaßnahme zur sozialpädagogischen Fachkraft im Bereich Kita und eFöB

Unser Curriculum ist von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie genehmigt.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • ein dem Erzieher:innenberuf verwandter Berufsabschluss
  • Schreiben der Kitaaufsicht zur Anerkennung als Quereinsteiger:in
  • Anstellung in einer Kita oder Schule (ggf. können wir unterstützen bei der Suche nach einer geeigneten Praxisstelle)

Module des Basiskurses:

  • berufliche Identität und professionelle Perspektiven
  • Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
  • Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
  • Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
  • Bildungspartnerschaften mit Eltern- und Bezugspersonen
  • Institutionen, Team und Qualität entwickeln
  • rechtliche Grundlagen pädagogischer Arbeit

-----

Dozentinnen: Geertje Doering, Barbara Schwarz, Anne Radtke, Janine Hoffmann

Beginn der Fortbildung

08.09.2025 08:15h


Termine jeweils 08:15-15:25 Uhr:

08.09.25                    02.03.26
15.09.25 09.03.26
22.09.25 16.03.26
29.09.25 23.03.26
06.10.25 13.04.26
13.10.25 14.04.26
03.11.25 20.04.26
10.11.25 21.04.26
17.11.25 27.04.26
24.11.25 28.04.26
01.12.25 04.05.26
08.12.25 05.05.26
15.12.25 11.05.26
12.01.26 12.05.26
19.01.26 18.05.26
26.01.26 19.05.26
09.02.26 01.06.26
16.02.26 02.06.26
23.02.26 08.06.26

 

Dauer:   38 Tage à 8 Unterrichtseinheiten = 300 UE

Abschluss:
Zertifikat über die Qualifizierung zur sozialpädagogischen Fachkraft für Kita und eFöB

Gebühr:   1649 € | Kombinationskurs

Ort:
Weiterdenker – Akademie
Danziger Str. 50, 10435 Berlin


Buchungsanfrage

Veranstaltung drucken

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Seite notwendig, andere helfen, sie optimal zu gestalten.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in der Datenschutzerklärung auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Seite notwendig, andere helfen, sie optimal zu gestalten.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in der Datenschutzerklärung auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert